![]() Ziernagelleiste
专利摘要:
Eine Ziernagelleiste 1 umfasst eine Vielzahl von in einer Reihe angeordnete Ziernagelköpfe 3 mit einer konkaven inneren Oberfläche. Die Ziernagelleiste 1 ist mit jeweils im Abstand von mehreren Ziernagelköpfen 3 angeordneten Nagelstiften 4 ausgerüstet, wobei jeder Nagelstift 4 einen Stiftkopf 5 mit einer zu der Innengeometrie eines Ziernagelkopfes 3 komplementäre Geometrie seiner Außenseite umfasst und an der Innenseite eines Ziernagelkopfes 3 durch eine Klebeverbindung 7 befestigt ist. 公开号:EP3698676A1 申请号:EP20157550.3 申请日:2020-02-17 公开日:2020-08-26 发明作者:Christian Assmann 申请人:Gerhard Weyland KG; IPC主号:A47B95-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft eine Ziernagelleiste mit einer Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Ziernagelköpfen mit einer konkaven inneren Oberfläche. [0002] Ziernagelleisten, mitunter auch als Ziernagelstangen oder Ziernagelstreifen angesprochen, werden zu dekorativen Zwecken bei Möbeln eingesetzt. Typischerweise wird durch eine solche Ziernagelleiste bei einem Polstermöbel der Übergang von einem Bezugsstoff in ein typischerweise aus Holz gefertigtes Möbelgestell verblendet. Auch wenn Ziernagelleisten primär nicht dem Zweck dienen, den Bezugsstoff an dem Möbelgestell zu befestigen, können Ziernagelleisten auch diesem Zweck dienen. Ziernagelleisten gewährleisten, dass die benachbart zueinander angeordneten Ziernagelköpfe exakt fluchtend in einer Reihe zueinander angeordnet sind. Hierauf ist bei dem Einschlagen von einzelnen Ziernägeln zum Ausbilden einer Ziernagelreihe besonderes Augenmerk zu richten. Dieses erfordert zudem ein entsprechendes Geschick des Werkers. [0003] Bei Ziernagelleisten handelt es sich um umgeformte Blechstreifen, bei denen die Ziernagelköpfe geprägt sind, und zwar in die vorgesehene Ziernagelkopfform, typischerweise konvex. Bei einer vorbekannten Ausführung einer solchen Ziernagelleiste ist jeder vierte oder fünfte Ziernagelkopf im Durchmesser kleiner ausgeführt, mithin auch unterschiedlich hoch, und hat in seinem Zentrum eine Bohrung. Diese dient zum Befestigen der Ziernagelleiste an einem Möbelgestell mittels eines separaten Ziernagels. Ziernagelleisten werden in vielen Fällen mit einem galvanischen Überzug versehen, um diesen die gewünschte Anmutung zu verleihen. Damit die zum Befestigen der Ziernagelleiste eingesetzten Ziernägel, deren Stiftkopf dem Durchmesser der Ziernagelköpfe entspricht, nicht in Erscheinung treten zu lassen, sollen die Stiftköpfe dieser Fixierziernägel dieselbe Anmutung aufweisen wie die Ziernagelköpfe der Ziernagelleiste. Es erweist sich jedoch als kaum realisierbar, dass die Ziernagelköpfe, mit denen eine solche Ziernagelleiste an dem Möbelgestellt befestigt werden soll, exakt die gleiche Oberflächenanmutung aufweisen wie die Ziernagelleiste selbst. Begründet ist dieses durch die Vielzahl der möglichen Verfahrensparameter, die bei dem Galvanisierprozess einzuhalten sind. Typischerweise werden die Ziernagelköpfe und die Zierleisten nicht gleichzeitig galvanisiert. Selbst wenn dieses der Fall sein sollte, können exakt gleiche Anmutungen der Ziernagelköpfe der Ziernagelleiste und des Kopfes des Ziernagels zum Befestigen der Ziernagelleiste nicht hergestellt werden. Dieses liegt auch darin begründet, dass die Ziernägel zum Befestigen einer solchen Ziernagelleiste aus einem anderen Material, typischerweise einem anderen Stahl hergestellt sind als die Ziernagelleiste selbst. Auch dieses begründet die Schwierigkeit, zu einer mit einer farblichen Anmutung versehenen Ziernagelleiste Ziernägel zum Befestigen derselben an einem Möbelgestell mit exakt derselben Anmutung bereitzustellen, da unterschiedliche Materialien ein unterschiedliches Galvanisierverhalten haben. Die Folge ist, dass die zur Befestigung der Ziernagelleiste dienenden Ziernägel letztendlich doch, zumindest bei genauerem Hinsehen, in Erscheinung treten, was wiederum das gewünschte optische Erscheinungsbild einer solchen Ziernagelleiste an einem Polstermöbel beeinträchtigt. [0004] Gemäß einer anderen Ausgestaltung werden die Ziernagelleisten mit Klammern an dem Möbel befestigt. Die Klammern sind quer zu einem zwei Ziernagelköpfe beabstandenden Steg angeordnet. Zwar weisen bei dieser Ausgestaltung die Ziernagelköpfe der Ziernagelleiste dieselbe Anmutung auf. Allerdings tritt eine Befestigung der Ziernagelleisten durch Klammern noch deutlicher in Erscheinung als bezüglich ihrer Farbanmutung von den Ziernagelköpfen der Ziernagelleiste sich unterscheidende Köpfe von Befestigungsnägeln. [0005] DE 295 11 397 U1 offenbart ein Verbindungselement, beispielsweise für Verbindungen von Schichtholzplatten mit metallischen Unterkonstruktionen von Fahrzeugaufbauten mit einem sich an einen vorzugsweise eine Außenrillung aufweisenden Befestigungsschaft anschließenden Befestigungskopf. Der Befestigungskopf ist als Pendelkopf mit einem inneren Kopfstück und mit einer das innere Kopfstück umgrenzenden sowie die Pendelausgleichsbewegung des inneren Kopfstücks und des Befestigungsschaftes zulassenden Kappe ausgebildet. Bei diesem Verbindungselement handelt es sich um ein einzelnes Verbindungselement. [0006] DE 2 211 511 A offenbart einen Magazinstreifen für ein Gerät zum Eintreiben von Ziernägeln. In einem solchen Magazinstreifen werden mehrere einzelne Ziernägel gehalten, die dann bei einer Betätigung des Eintreibgerätes aus dem Magazinstreifen herausgedrückt und in das mit diesen Ziernägeln zu bestückende Material eingetrieben werden. [0007] Vor dem Hintergrund des vorstehend skizzierten Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ziernagelleiste vorzuschlagen, bei der die Befestigungsmittel zum Befestigen der Ziernagelleiste an einem Möbelgestell nicht in Erscheinung treten. [0008] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen eingangs genannte, gattungsgemäße Ziernagelleiste, bei der die Ziernagelleiste mit jeweils im Abstand von mehreren Ziernagelköpfen angeordneten Nagelstiften ausgerüstet ist, wobei jeder Nagelstift einen Stiftkopf mit einer zu der Innengeometrie eines Ziernagelkopfes komplementäre Geometrie seiner Außenseite umfasst und an der Innenseite eines Ziernagelkopfes durch eine Klebeverbindung befestigt ist. [0009] Diese Ziernagelleiste ist mit Nagelstiften ausgerüstet. Diese sind jeweils im Abstand von mehreren Ziernagelköpfen angeordnet. Jeder Nagelstift verfügt über einen Stiftkopf mit einer zu der Geometrie des diesen tragenden Ziernagelkopfes komplementären Geometrie. Da die Ziernagelköpfe unterseitig typischerweise durch die konvex geprägte Wölbung der Ziernagelkopfaußenseiten konkav, insbesondere konkav gewölbt sind, ist die Außenseite des Stiftkopfes an diese konkave Formgebung angepasst und damit selbst konvex geformt. Vorzugsweise füllt der Stiftkopf die innere Oberfläche eines solchen Ziernagelkopfes vollständig aus. Von Besonderheit ist, dass der Stiftkopf mit seiner Außenseite an der Innenseite des Ziernagelkopfes durch eine Klebeverbindung befestigt ist. Typischerweise wird hierzu ein aushärtbarer Kleber verwendet. Eine solche Befestigung genügt den Anforderungen. Insbesondere wird bei der Herstellung keine Wärme, wie etwa bei einer Schweiß- oder Lötverbindung in die Ziernagelleiste eingetragen, was zu einer unerwünschten Farbänderung im Bereich des Wärmeeintrages führen könnte. [0010] Die Ziernagelleisten können auf herkömmliche Art und Weise aus Blechstreifen hergestellt und anschließend mit einem galvanischen Überzug versehen werden. Eingesetzt hierfür wird ein kaltgewalztes Stahlblech mit einem C-Anteil von etwa 0,05 %. Anschließend werden die Nagelstifte an den hierfür vorgesehenen Positionen innerhalb der Ziernagelleiste durch die beschriebene Klebeverbindung angebracht. Wenn der zum Befestigen der Nagelstifte verwendete Kleber gegenüber den bei einer Galvanik eingesetzten Chemikalien beständig ist, können die Nagelstifte auch vor der galvanischen Behandlung des geformten Blechstreifens an diesem befestigt werden. [0011] Von Vorteil bei dem vorbeschriebenen Konzept dieser Ziernagelleiste ist, dass man grundsätzlich nicht an einen bestimmten Lochabstand zum Setzen der Nagelstifte gebunden ist. Vielmehr besteht auch die Möglichkeit, dass die Nagelstifte erst kurz vor dem Anbringen der Ziernagelleiste an dem Möbelstück an die Innenseiten der Ziernagelköpfe angeklebt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, bereits vorkonfektionierte Ziernagelleisten, sollte es erforderlich sein, um zusätzliche Nagelstifte zu ergänzen. [0012] Durch das zumindest weitestgehende Ausfüllen des unterseitigen Hohlraums eines einen Nagelstift tragenden Ziernagelkopfes durch dessen Stiftkopf ist der Ziernagelkopf vollständig unterfüttert, sodass auf seine Außenseite aufgebrachte Hammerschläge zum Eintreiben des Stiftes des darunter befindlichen Nagelstiftes die Oberfläche nicht deformieren. Der zwischen dem Stiftkopf und der inneren Oberfläche eines diesen tragenden Ziernagelkopfes befindliche Kleber dient in diesem Zusammenhang als Ausgleichsmasse auch zum Auffüllen von unter Umständen zwischen diesen beiden Befestigungspartnern befindlichen Spalten. Besonders wirkungsvoll ist die Verwendung eines aushärtbaren Klebers, durch den auf die Außenseite eines Nagelkopfes aufgebrachte Hammerschläge, ohne den Kleber zu deformieren, an den Stiftkopf des Nagelstiftes weitergegeben werden. [0013] Der Stiftkopf erstreckt sich vorzugsweise bis zum unteren umlaufenden Abschluss des diesen tragenden Ziernagelkopfes. Gemäß einer Ausgestaltung schließt der untere umlaufende Abschluss des Stiftkopfes mit der Unterseite des Ziernagelkopfes ab. Durch diese Maßnahmen ist gewährleistet, dass der Stiftkopf mit seinem unteren umlaufenden Abschluss zum Begrenzen der Eintreibbewegung an dem Befestigungsgrund, etwa dem Möbelgestell, anliegt und dadurch den unteren umlaufenden Abschluss des ihn tragenden Ziernagelkopfes aussteift. Demzufolge wird der Ziernagelkopf, der einen solchen Nagelstift trägt, auch dann nicht deformiert, wenn der Nagelstift bereits ausreichend weit in das Möbelgestell eingetrieben ist und dennoch weitere Hammerschläge auf den diesen tragenden Ziernagelkopf wirken. [0014] Bei dieser Ziernagelleiste sind die Nagelstifte typischerweise aus einem anderen Material, insbesondere härteren Material, hergestellt als die Nagelleiste als solche. Die Nagelstifte wird man typischerweise aus einem Carbonstahl fertigen. [0015] Die Stiftköpfe der Nagelstifte sind durch einen Ziernagelkopf vollständig verblendet, so dass für die Anmutung der Ziernagelleiste ausschließlich deren Oberflächengestaltung verantwortlich ist. Ist eine solche Nagelleiste an einem Möbelgestell befestigt, ist nicht mehr erkennbar, welcher Ziernagelkopf einen Nagelstift trägt. [0016] Die noch nicht mit Nagelstiften ausgerüstete Nagelleiste kann in herkömmlicher Art und Weise hergestellt werden. Bei dem beschriebenen Konzept besteht auch die Möglichkeit, dass die Nagelleiste eine andere Beschichtung als einen galvanischen Überzug trägt oder gar aus einem anderen Material als der Nagelstift hergestellt ist. Denkbar sind beispielsweise auch Ziernagelleisten aus Kunststoff, die an den vorgegebenen Ziernagelkopfpositionen einen Nagelstift der vorbeschriebenen Art tragen. [0017] Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:Fig. 1: eine Draufsicht auf eine Ziernagelleiste, Fig. 2: eine Seitenansicht der Ziernagelleiste der Figur 1 und Fig. 3: eine vergrößerte Schnittdarstellung durch den in Figur 1 gezeigten Abschnitt der Ziernagelleiste entlang der Linie A-A. [0018] Eine Ziernagelleiste 1 ist nach herkömmlicher Art und Weise aus einer Blechplatine hergestellt. Gebildet ist die Ziernagelleiste 1, soweit dieses für einen Nutzer erkennbar ist, aus einer Vielzahl von in Reihe und mit Abstand zueinander und durch Stege 2 getrennte Ziernagelköpfe 3. Die Ziernagelköpfe 3 sind, wie aus der Seitenansicht der Figur 2 ersichtlich, nach außen hin konvex gewölbt. In die in Figur 2 erkennbare Geometrie ist die ursprüngliche Blechplatine durch einen Prägeprozess gebracht worden. In einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt ist der geprägte Blechstreifen mit einem galvanischen Überzug beschichtet worden. [0019] Die Ziernagelleiste 1 trägt mehrere Nagelstifte 4, die mit Abstand von mehreren Ziernagelköpfen 3 zueinander angeordnet, jeweils durch eine Klebeverbindung in der konkaven inneren Wölbung eines Ziernagelkopfes 3 befestigt sind. Wie aus der Draufsicht der Figur 1 erkennbar, sind die Nagelstifte 4, wenn die Ziernagelleiste 1 an einem Möbelstück befestigt ist, nicht erkennbar. [0020] Figur 3 zeigt in einem schematisierten Querschnitt einen an der Innenseite eines Ziernagelkopfes 3 durch eine Klebeverbindung befestigten Nagelstift 4. Der Nagelstift 4 verfügt über einen Stiftkopf 5. Dessen Außenseite ist komplementär zu der Innenwölbung des Ziernagelkopfes 3 gewölbt. An seinen inneren Scheitel ist ein Stift 6 befestigt. Bei dem Nagelstift 4 kann es sich um einen handelsüblichen Ziernagel handeln, der für diese Zwecke aufgrund seines großen und ohnehin gewölbten Kopfes geeignet ist, an die Innenseite eines Ziernagelkopfes 3 zum Ausbilden der Ziernagelleiste 1 angeschlossen zu werden. Zwischen er äußeren Oberfläche des Stiftkopfes 5 und der hierzu komplementären inneren Oberfläche des Ziernagelkopfes 3 befindet sich eine Klebeschicht 7, bei der es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Klebeschicht, bereitgestellt durch einen aushärtenden Kleber, handelt. Wie aus Figur 3 erkennbar, ist die innere Oberfläche des Ziernagelkopfes 3 insgesamt von dem Stiftkopf 5 unterfüttert. Der Stiftkopf 5 endet mit seinem äußeren unteren Abschluss bündig mit dem Abschluss des Ziernagelkopfes 3 und somit mit der Unterseite der an den Ziernagelkopf 3 angeformten Stege 2. Dieses gewährleistet, dass auf die konvexe Außenseite des Ziernagelkopfes 3 auftreffende Hammerschläge zum Eintreiben des Stiftes 6 in ein Werkstück nicht zu einer Deformation des Ziernagelkopfes 3 führt. Der Stift 6 wird soweit in das Werkstück eingetrieben, bis der untere Abschluss 8 des Stiftkopfes 5 an dem Material des Werkstückes anliegt. [0021] Von Besonderheit bei der Ziernagelleiste 1 ist, dass sämtliche Ziernagelköpfe 3 eine identische Anmutung aufweisen und selbst bei genauem Hinsehen nicht erkennbar ist, unter welchem Ziernagelkopf 3 sich ein Nagelstift 4 befindet. [0022] Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Erfindung umzusetzen, ohne dass dieses im Rahmen dieser Ausführungen im Einzelnen dargelegt werden müsste. Bezugszeichenliste [0023] 1Ziernagelleiste2Steg3Ziernagelkopf4Nagelstift5Stiftkopf6Stift7Klebeschicht8Abschluss
权利要求:
Claims (9) [0001] Ziernagelleiste mit einer Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Ziernagelköpfen (3) mit einer konkaven inneren Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziernagelleiste (1) mit jeweils im Abstand von mehreren Ziernagelköpfen (3) angeordneten Nagelstiften (4) ausgerüstet ist, wobei jeder Nagelstift (4) einen Stiftkopf (5) mit einer zu der Innengeometrie eines Ziernagelkopfes (3) komplementäre Geometrie seiner Außenseite umfasst und an der Innenseite eines Ziernagelkopfes (3) durch eine Klebeverbindung (7) befestigt ist. [0002] Ziernagelleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die die Nagelstifte (4) tragenden Ziernagelköpfe (3) eine konkav gewölbte innere Oberfläche aufweisen. [0003] Ziernagelleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftkopf (5) sich mit seinem äußeren Rand bis in den Bereich des umlaufenden Abschlusses (8) des ihn tragenden Ziernagelkopfes (3) erstreckt. [0004] Ziernagelleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Rand des Stiftkopfes (5) mit dem umlaufenden Abschluss (8) des ihn tragenden Ziernagelkopfes (3) bündig abschließt. [0005] Ziernagelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stiftköpfe (5) der Nagelstifte (4) aus einem Carbonstahl gefertigt sind. [0006] Ziernagelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung (7) zwischen den Stiftköpfen (5) der Nagelstifte (4) und den Ziernagelköpfen (3) mit einem aushärtbaren Kleber erstellt ist. [0007] Ziernagelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten der Ziernagelköpfe (3) konvex gewölbt sind. [0008] Ziernagelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Ziernagelköpfe (3) durch einen Steg (2) voneinander beabstandet sind. [0009] Ziernagelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziernagelleiste (1) aus einem Blechstreifen hergestellt und mit einem galvanischen Überzug beschichtet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP2901888B1|2016-05-04|Möbel DE60214661T2|2007-09-13|Radausgleichsgewicht und Methode dessen Herstellung DE19539685B4|2005-07-28|Verbindungseinheit, Verbindungsverfahren und Niet zu ihrer Herstellung DE2940080C2|1995-02-09|Befestigungsleiste für Fensterscheiben EP2980426B1|2017-07-05|Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil EP1331407B1|2006-05-24|Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung DE102011108224A1|2013-01-24|Funktionselement mit Verdrehsicherungsmerkmalen sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil EP2701554B1|2016-05-04|Schienensystem für schublade DE102009029657A1|2011-03-24|Knotenelement für eine Fahrzeugrahmenstruktur DE10206768A1|2003-09-04|Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug EP1410976B1|2008-01-09|Profilträger DE60122008T2|2007-02-22|Hinterschnittenes verankerungselement zur befestigung von platten und/oder fliesen EP0358223A1|1990-03-14|Verbindungselement, insbesondere Dübel WO2013017382A1|2013-02-07|Verbindungselement DE202006003857U1|2006-07-13|Stützleiste für eine Verbundplatte EP1948459B1|2010-06-30|Scheibeneinheit mit daran montierter zierleiste DE102013111594B4|2015-04-30|Verfahren zur Herstellung eines Trägerkörpers mit Tilgermasse zur Veränderung der Schwingung für einen Bremsbelag einer Scheibenbremse DE10158401A1|2003-06-18|Moduldach für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage EP1344687A2|2003-09-17|Dekor-Zierteil EP2185829B1|2012-02-22|Schraubanker zum befestigen von anbauteilen in beton oder mauerwerk DE102009039817A1|2011-03-03|Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil DE102010047636A1|2012-04-12|Funktionselement zur Anbringung an einem Kunststoffbauteil, ein Zusammenbauteil, eine Matrize und Verfahren DE102010016474A1|2011-10-20|Trägerelement für ein Kraftfahrzeug EP2463133B1|2017-06-07|Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit DE102008052383A1|2010-04-22|Zusammenbauteil bestehend aus einem Befestigungselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zusammenbauteils
同族专利:
公开号 | 公开日 DE202019100953U1|2019-03-12| EP3698676B1|2021-03-03|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-07-24| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | 2020-07-24| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 | 2020-08-26| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20200623 | 2020-08-26| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-08-26| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME | 2020-09-22| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | 2020-09-22| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | 2020-10-21| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20200923 | 2021-01-25| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | 2021-01-26| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | 2021-01-29| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | 2021-01-29| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 | 2021-03-03| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-03-03| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH | 2021-03-03| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-03-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1366263 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210315 | 2021-03-25| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000008 Country of ref document: DE | 2021-03-31| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | 2021-05-11| REG| Reference to a national code|Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR | 2021-05-12| REG| Reference to a national code|Ref country code: NL Ref legal event code: FP | 2021-07-12| REG| Reference to a national code|Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D | 2021-07-30| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210603 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210603 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210604 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 | 2021-08-31| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 | 2021-10-29| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 | 2021-11-30| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210703 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210705 | 2021-12-06| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502020000008 Country of ref document: DE | 2022-01-07| PLBE| No opposition filed within time limit|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 | 2022-01-07| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | 2022-01-12| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502020000008 Country of ref document: DE Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE | 2022-01-31| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 | 2022-02-09| 26N| No opposition filed|Effective date: 20211206 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|